“Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.”
„Kultur, Kultiviertheit, besteht darin, dass ein Mensch oder ein Volk zur Freude fähig ist.“
Frei nach Sandor Marai
Die Fähigkeit zur Freude – Welch entscheidendes Vorzeichen für unser Leben.
Wir wären glücklich, wenn unser Herbstprogramm ein Wenig zur Ausbildung, Stärkung und Belebung dieser Fähigkeit beitragen könnte.
Mi. 13.09., 19:00 Uhr
MUSIK UND MANGOS
Benefizkonzert, untermalt mit Projektreisebildern zu PREDA (Sozial- und Umweltprojekt, Philippinen)
Pfarrzentrum Mitterfelden
So. 24.09., 15:00 Uhr
WO DER LEBENSQUELL SPRUDELT
Helmut Wittmann erzählt Zaubermärchen und Sagen aus Oberbayern bei einer Wanderung durch Ainring.
Ausgangspunkt: Freilichtbühne Ainring / Bei schlechtem Wetter im Haus der Kultur
Do. 19.10., 19:00 Uhr
Eins, zwei, DREI
Kleine Moorhelden – das dritte Mooserl-Buch
Buchpräsentation mit Sylvia Gruber und Stand By Music
Haus der Kultur
Sa. 21.10., 16:00 Uhr
Bilderbuchkino für Kinder mit Sylvia Gruber
Haus der Kultur
Sa. 28.10., 19:00 Uhr
KLANGFARBEN . Musik, Lyrik und Malerei
Die Klavierquartette von Schumann und Mahler verbinden sich mit Bildern und Worten der Künstlerin Mirjam Jahn.
Haus der Kultur
So. 12.11., 19:00 Uhr
ICH BIN VERRÜCKT NACH JEDEM PIANISTEN
Ein außergewöhnlicher Klavierabend, moderiert von Silke Stein
Haus der Kultur
Wir freuen uns,
dass Sie zum Kulturverein der Gemeinde Ainring e.V. gefunden haben und unsere Leidenschaft für das kulturelle Erlebnis teilen! In verschiedensten Veranstaltungen möchten wir Ihnen ein ansprechendes Programm anbieten. Jeder Künstler weiß, dass seine Kunst erst dann lebendig wird, wenn er sie mit anderen teilen kann. Dazu sind Sie herzlich eingeladen!
Der Kulturverein der Gemeinde Ainring e.V. wurde 1988 gegründet. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, unser kulturelles Leben lebendiger und bunter zu gestalten. Dazu gehören neben der Förderung heimischer Künstler und Musiker durch Ausstellungen und Konzerte auch Theateraufführungen oder Vorträge sowie andere Aktivitäten, die im Sinne des Auftrags das Kulturangebot für die gesamte Bevölkerung erweitern.
Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Interessierte, die sich aktiv einbringen möchten, sind ebenso wie fördernde Mitglieder jederzeit herzlich willkommen.
Wer uns jetzt noch fehlt? Sie!
Vielleicht haben Sie ja Lust in Zukunft ein wenig Zeit mit uns zu verbringen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie Mitglied werden möchten. Füllen Sie einfach den Aufnahmeantrag aus und lassen ihn uns zukommen. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung auf der zweiten Seite. Der Mitgliedsbeitrag beträgt mindestens 15,- Euro pro Jahr. Für Spenden, die über den Mindestbetrag hinausgehen, wird auf Wunsch gerne eine Spendenquittung ausgestellt.