“Tradition ist die Weitergabe des Feuers und nicht die Anbetung der Asche.”
Frühling und Sommer – Veranstaltungsvorschau
Musik unterschiedlichster Färbung, Malerei, die mit dem feinen Spiel des Lichts spielt, und Geschichten, die von alten Mythologien und lebendiger Gegenwart inspiriert sind, erwarten uns in unseren nächsten Veranstaltungen. Und für die Kinder haben wir mit Kinder.Hand.Werk etwas ganz Spannendes: Wir dürfen in Werkstatt und Backstube Handwerk kennenlernen und be-greifen.
– 18.03., 19:30Uhr: KLANGMALEREI
Ein moderiertes klassisches Klavierkonzert mit Janita-Madeleine Wiesbacher, umrahmt mit Werken von Jakob Lang.
– 23.04., 19:00 Uhr: MOMENTAUFNAHMEN
Tangos und jiddische Lieder mit dem Trio Invitation und Daniella Böhm.
– 13.05., 10:00 Uhr: KINDER.HAND.WERK
Besuch der Backstube von Florian Götzinger für Kinder
– 16.06., 19:30 Uhr: DIE DREI HEILIGEN MADLN
Geschichten um drei Frauen und Musik von Volksmusik bis Jazz mit Katrin Auer, Steffi Schönlinner und Veronika Schossleitner.
– 21.07., 19:30 Uhr: RUND UM DIE WELT MIT VOLKSMUSIK
Die Salonboarischen mit Hermann Huber feiern ihr zehnjähriges Bestehen.
Wir freuen uns,
dass Sie zum Kulturverein der Gemeinde Ainring e.V. gefunden haben und unsere Leidenschaft für das kulturelle Erlebnis teilen! In verschiedensten Veranstaltungen möchten wir Ihnen ein ansprechendes Programm anbieten. Jeder Künstler weiß, dass seine Kunst erst dann lebendig wird, wenn er sie mit anderen teilen kann. Dazu sind Sie herzlich eingeladen!
Der Kulturverein der Gemeinde Ainring e.V. wurde 1988 gegründet. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, unser kulturelles Leben lebendiger und bunter zu gestalten. Dazu gehören neben der Förderung heimischer Künstler und Musiker durch Ausstellungen und Konzerte auch Theateraufführungen oder Vorträge sowie andere Aktivitäten, die im Sinne des Auftrags das Kulturangebot für die gesamte Bevölkerung erweitern.
Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Interessierte, die sich aktiv einbringen möchten, sind ebenso wie fördernde Mitglieder jederzeit herzlich willkommen.
Wer uns jetzt noch fehlt? Sie!
Vielleicht haben Sie ja Lust in Zukunft ein wenig Zeit mit uns zu verbringen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie Mitglied werden möchten. Füllen Sie einfach den Aufnahmeantrag aus und lassen ihn uns zukommen. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung auf der zweiten Seite. Der Mitgliedsbeitrag beträgt mindestens 15,- Euro pro Jahr. Für Spenden, die über den Mindestbetrag hinausgehen, wird auf Wunsch gerne eine Spendenquittung ausgestellt.