Jakob Lang

Freischaffender Künstler

Malerei, Zeichnungen, Glaskunst, Fotografiken

Zur Person:

  • geboren 1985, lebt und arbeitet im Berchtesgadener Land
  • 1997 – 2002 Frühförderung bei Bildhauerin Karin Wein
  • 2004 Fachoberschule für Gestaltung in Augsburg
  • seit 2005 freischaffender Künstler
  • seit 2014 Aufnahme und Förderung als freier bildender Künstler bei Derix Glasstudios in Taunusstein

ÜBER MEINE ARBEIT:

Die Natur ist mein Lehrmeister Nummer 1. In meinen Gemälden kombiniere ich verschiedenste Aspekte des Lebens: Licht, Natur, Farben, Muster, Temperatur, Gefühle, Menschen usw. Mein Ziel in der Kunst ist es, einen Spiegel des Lebens zu schaffen, der das Leben sichtbar, ja sogar fühlbar und lebendig macht – beruhigend, erhebend und stärkend.
Seit meinem 19. Lebensjahr sind Rakel und Spachtel wie meine dritte Hand. Mit dieser objektlosen Art zu malen kann ich meine Sicht auf das Leben ausdrücken, komponieren und zugänglich machen. Es erfordert maximale Konzentration und Konversation mit dem Kunstwerk während des Arbeitsprozesses.

Über 150 Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im regionalen und überregionalen Bereich:

Kulturhof Stanggass, Rupertus Therme Bad Reichenhall, Regelmäßige Offene Ateliers, Landkreisausstellung in der Regierung von Oberbayern, Derix Glasstudios, staatl. Spielbank Bad Reichenhall, Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten Dr. Bärbel Kofler, Altes Sudhaus Bad Reichenhall, St. Peter Margarethenkapelle Salzburg (Österreich), Polaroid (Impossible) Store München.

EINLADUNGEN: U.A.

2006 Deutsch-Polnisches Symposium in Belchatow (Polen)
2009 Kunst im öffentlichen Raum – Kunst am Fluss, Hammerauer Kunstmeile
2011 Gastdozent für Neue Medien, Universität Eichstätt
2015 Hope Culture, Schleyer-Halle, Stuttgart
2017 Nicht nur Buntglasfenster, Centrum Dziedzictwa Szkła Krosno (Polen)
2018 Gastkünstler, Incarnate 2018 (OM Arts International), Isola del Gran Sasso (Italien)
2020 Ausstellungsbeteiligung, Art for a better world, Salzburger Festspiele, Salzburg
seit 2006 Gastkünstler an verschiedenen staatlichen Schulen

Jakob Langs Atelier kann bei vorheriger telefonischer Anmeldung gerne besichtigt werden.
Es erwartet Sie ein 230 qm großes lichtdurchflutetes Loftatelier mit 500-600 Kunstwerken.
Vorwiegend in seiner Haupttechnik, der Spachtel- und Rakeltechnik z.B. in Öl auf Leinwand.

Kontakt

Ausstellungs-Atelier
Weidacherfeld 7a
D-83317 Oberteisendorf

kunst@jakoblang.de
www.jakoblang.de