Konzert

SO 04.03.18 | 19:00 Uhr

Haus der Kultur

Eintritt: 10,- EUR, erm. 8,- EUR

Musikalische Begegnungen

Am Sonntag, den 4. März um 19 Uhr lädt der Kulturverein zu einem Kammermusikabend im Haus der Kultur in Ainring ein. Unter dem Motto „Musikalische Begegnungen“ wird Kammermusik aus Lateinamerika und Osteuropa präsentiert. Das Trio mit Miriam Sonn (Flöte), Simon Nagl (Violoncello) und Ralf Halk (Klavier) hat bereits mehrfach das Publikum begeistert. Dazu kommt an diesem Abend der Gitarrist Cecilio Perera, der über reichhaltige internationale Konzerterfahrung verfügt und bei vielen Wettbewerben ausgezeichnet wurde. Er wurde in Mexico geboren und studierte am Mozarteum Salzburg, wo er als Assistent von Eliot Fisk tätig ist.

Das Konzert wird mit dem Trio für Flöte, Violoncello und Klavier von Bohuslav Martinu, einem der bedeutendsten tschechischen Komponisten, eröffnet. Von 1923-1940 lebte der Komponist in Paris.  In dieser Zeit entstand auch das Trio. Vitale und tänzerische Passagen mit differenzierter Rhythmik und Elementen des Jazz sowie eine erweiterte, aber relativ traditionelle Tonalität, prägen diese Musik. Danach wird die „Histoire du Tango“  für Flöte und Gitarre zu hören sein, einer der berühmtesten Werke von Ástor Piazzolla aus dem Jahre 1986. Piazzollas Lebensaufgabe war, den Tango in die internationalen Konzertsäle zu bringen. Nach einigen virtuosen Werken für Gitarre Solo findet das Konzert seinen Höhepunkt und Abschluss mit dem Trio für Flöte, Violoncello und Klavier von Nikolai Kapustin, der in der Ukraine geboren wurde und in Moskau lebt. Der Komponist, der auch als exzellenter Jazz-Pianist bekannt ist, schrieb dieses Trio 1986. Es ist ein energiegeladenes Werk, rhythmisch und harmonisch von der Kreativität der Jazzmusik geprägt.

Piano und Percussion